08 Mai

Klangweg Objekte an „Friedels Ruh“

Am Samstag, den 06.05.23 war es soweit. Die von der Jugendfeuerwehr an dem Projekttag Ende Januar gebauten Klangobjekte sollen an „Friedels Ruhe aufgehangen werden.Im Vorfeld hatten die Mitglieder Klangweg AG der Bürgergruppe zwischen die zwei großen Bäume eine Edelstahlseilverspannung aufgebaut. An diese sollten die einzelnen Klangobjekte aufgehangen werden.

Pünktlich gegen 9:30 Uhr kamen die Feuerwehr Mitglieder an, und die Verteilung der Objekte auf die gesamte Länge wurde gemeinsam Mitglieder in der Klangweg AG festgelegt.

Von einem von einer großen Stehleiter aus wurden die Objekte dann entsprechend bei Bilderbuchwetter befestigt. Nach einer knappen Stunde war diese Arbeit erledigt und alle konnten sich an dem sanften Geklingel der verschiedenen Gegenstände erfreuen.

Hier ein paar Bilder von der Aktion:

Wenn Sie hören und sehen möchten dann bitte klicken.

Ein kleiner Eindruck…..

Alle waren sich einig: Das war und ist ein schönes Projekt. Die Vielfalt der verschiedenen Objekte und Materialien, die hier von der Jugendfeuerwehr verbaut wurden und der Arbeitseinsatz haben sich gelohnt.

Im Anschluss daran bauten die Mitglieder der Klangweg AG noch die von Horst Hirschhäuser gebauten Sitzbänke und Tische an Friedels Ruh und an dem Achtklang oberhalb des Grillplatzes auf.

Ein Danke an alle Beteiligten für die schöne geleistete Arbeit.

03 Mai

Bermbacher Vorschulkinder sind bib(liotheks)fit

VORlesen und der frühzeitige Umgang mit Büchern sind wichtige Bausteine für einen guten Einstieg in die Schule – das beweisen zahlreiche Studien!

Auch deshalb sind alle Beteiligten froh, dass die Bermbacher Bücherei nach den Coronajahren die Tradition des BIBFIT-Programms für Vorschüler wieder aufnehmen konnte. Gleich dreizehn Vorschulkinder des Kindergartens Bermbach waren eingeladen, die Bücherei an vier Vormittagen zu besuchen und diese spielerisch und mit viel Spaß kennenzulernen.

Nun wurden ihnen im Rahmen einer kleinen Feier die Bibliotheksführerscheine überreicht. Schließlich kennen sie sich jetzt aus in ihrer Bücherei! Sie wissen, wo sie welche Medien finden können und wie die Ausleihe funktioniert. Das konnten die kleinen (Vor)leseratten auch gleich ihren Familien beweisen, als sie im Anschluss an die Feier zusammen die Bücherei Bermbach besuchten.

Links hinten auf dem Foto Bärbel Gerlach-Kirchner, rechts hinten Ingrid Matioschat, beide Bücherei Bermbach. Bildrechte: Kindergarten Bermbach

Die Rucksäcke, die die Kinder im Rahmen des Bibfit-Programms bekamen, dürfen sie behalten. Das Büchereiteam freut sich schon auf künftige Besuche der jungen Leser, die viele spannende und lustige Bücher in die Rucksäcke einpacken und mit nach Hause nehmen.

29 Apr.

Weitere Vogelhäuschen an Streuobstwiese

Auch diesen Winter hatte Horst Hirschhäuser wieder Vogelhäuschen für die Wiese mit den Apfelbäumen gebaut. Vielen Dank dafür an Horst.

Diese Häuschen wurden nun von Egon Kirchner und Horst Hirschhäuser an den Obstbäumen angebracht. Die Erfahrung zeigt, dass die Häuschen gut genutzt werden und so haben wir die Hoffnung, dass auch die neuen Behausungen helfen, dass unsere heimischen Vögel auch gute Nistgelegenheiten vorfinden.

Hier ein paar Bilder verbunden mit einem Dankeschön.

25 Apr.

12. Mai 2023 – Veranstaltung der Gemeindebücherei mit Dietrich Faber

Liebe Freundinnen und Freunde der Bermbacher Bücherei,

wir freuen uns sehr, wieder eine Lesung bei uns anbieten zu können. Und was für eine! Der Gießener Autor, Kabarettist und Musiker Dietrich Faber präsentiert in „Bröhmann – die Zugabe!“ auf humorvoll-mitreißende Weise das Allerschönste aus den sechs Bänden seiner Bestseller-Krimikomödienreihe rund um den Vogelsberger Kommissar Henning Bröhmann.

Die Veranstaltung findet statt am Freitag, 12. Mai 2023, um 19.30 Uhr im Gemeindehaus Bermbach, An den Gärten 2. Der Eintritt inklusive Fingerfood-Buffet kostet 12 Euro. Anmeldungen ab sofort unter buecherei@buergergruppe-bermbach.de

Unzählige Figuren lässt Faber auf die Bühne stürmen und macht daraus eine wort- und musikreiche Bühnenperformance, die weit über eine typische Lesung hinausgeht und bestes Entertainment verspricht. In atemberaubender Geschwindigkeit wechselt Faber Rollen und Stimmen und erzählt, liest, spielt und singt von den alltäglichen Kämpfen des Lebens: zum Beispiel im angestrengt dynamischen Tangokurs für Paare, beim diktatorisch trainierten F-Jugend-Fußballturnier, im alufolien- und frauenbefreiten Grillsportverein, beim naturverbunden akademischen Holzmachen im Wald oder in der Rolle des atemberaubenden Ganz-Alleinunterhalters „Orgel-Willi“.

Wir freuen uns auf Sie/Euch und einen unterhaltsamen Abend!

Herzlich,

das Team der Bermbacher Bücherei“

12 Apr.

1. Mai – Picknick auf dem Dorfplatz

Bürgergruppe Bermbach e.V. lädt zum 1. Mai Picknick ein

Die Bürgergruppe Bermbach e.V. lädt am 1. Mai zu einem Picknick auf den Dorfplatz ein. Vorher gibt es wieder die Möglichkeit, an 2 verschieden langen Wanderungen rund um Bermbach teilzunehmen.

Die 1. Tour (siehe Abb.) startet um 9 Uhr am Dorfplatz, verläuft über den Grillplatz, Fürstenweg, Querung der Landesstraße 3023 nach Heftrich und zurück über den Radweg nach Bermbach. Diese Runde ist etwa 8,5 km lang und dauert etwa 2,5 Stunden.

Tour 1. Längere Wanderung ca. 8,5 km

Die 2. Runde startet um 10 Uhr am Dorfplatz, verläuft über die Feldscheune zum Silbersee und über den Radweg zurück. Diese Runde ist etwa 3,5, km lang und beträgt etwa 1,5 Stunden. Sie ist auch für Familien mit Kindern gut zu bewältigen.

Tour 2: Kurze Wanderung ca. 3,5km

Zum Abschluss wird auf dem Dorfplatz in geselliger Runde gepicknickt. Dafür bringen die Besucher wieder Essen für sich und eine Kleinigkeit für ein gemeinsames Büffet mit. Bitte an eigenes Geschirr denken. Die Bürgergruppe verkauft kalte Getränke, Kaffee und Tee und sorgt für ein gemütliches Ambiente.

Wanderer können bereits ab 9 Uhr ihre Picknickkörbe am Dorfplatz deponieren. Wer nicht mitlaufen möchte, kann jederzeit auf dem Dorfplatz auf die Wanderer warten und schon Kaffee trinken. Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt.

Die Bürgergruppe freut sich über viele Teilnehmer.

Infos zur Veranstaltung siehe auch www.buergergruppe-bermbach.de