08 Mai

Klangweg Objekte an „Friedels Ruh“

Am Samstag, den 06.05.23 war es soweit. Die von der Jugendfeuerwehr an dem Projekttag Ende Januar gebauten Klangobjekte sollen an „Friedels Ruhe aufgehangen werden.Im Vorfeld hatten die Mitglieder Klangweg AG der Bürgergruppe zwischen die zwei großen Bäume eine Edelstahlseilverspannung aufgebaut. An diese sollten die einzelnen Klangobjekte aufgehangen werden.

Pünktlich gegen 9:30 Uhr kamen die Feuerwehr Mitglieder an, und die Verteilung der Objekte auf die gesamte Länge wurde gemeinsam Mitglieder in der Klangweg AG festgelegt.

Von einem von einer großen Stehleiter aus wurden die Objekte dann entsprechend bei Bilderbuchwetter befestigt. Nach einer knappen Stunde war diese Arbeit erledigt und alle konnten sich an dem sanften Geklingel der verschiedenen Gegenstände erfreuen.

Hier ein paar Bilder von der Aktion:

Wenn Sie hören und sehen möchten dann bitte klicken.

Ein kleiner Eindruck…..

Alle waren sich einig: Das war und ist ein schönes Projekt. Die Vielfalt der verschiedenen Objekte und Materialien, die hier von der Jugendfeuerwehr verbaut wurden und der Arbeitseinsatz haben sich gelohnt.

Im Anschluss daran bauten die Mitglieder der Klangweg AG noch die von Horst Hirschhäuser gebauten Sitzbänke und Tische an Friedels Ruh und an dem Achtklang oberhalb des Grillplatzes auf.

Ein Danke an alle Beteiligten für die schöne geleistete Arbeit.

25 Mrz

Versetzen des Klangobjektes am Ortseingang

Auf Wunsch des Landwirts hat die Klangweg AG am Samstag, den 18.3.23 das Klangobjekt und die Infotafel am Ortseingang versetzt. Mit schwerem Gerät war ein Wenden an der alten Stelle nur sehr aufwändig und fehlerträchtig möglich.

Das Klangobjekt begrüßt jetzt alle, die nach Bermbach von Heftrich her hereinkommen auf der linken Seite der Kreisstraße.

Die große Tafel mit dem Informationssystem zum Klangweg soll demnächst im Bereich der Sängerhalle aufgestellt werden.

12 Mrz

Mitarbeit gesucht – 9. Treffen Klangweg AG am 08.03.2023

Bezüglich der konkreten Planungen der zu bauenden Klangobjekte muss neu überlegt werden da ein Mitglied aus der AG ausgeschieden ist. Ulf Keßler und Bernd Göres haben ihre punktuelle Mitarbeit bei Aktionen und Arbeiten an Klangobjekten angeboten. Die können wir gut gebrauchen.

Folgendes wird nach Diskussionen beschlossen:

  • Am 18. März soll die kleine Infotafel und das erste Klangobjekt versetzt werden. Die große Infotafel soll abgebaut und erst einmal zwischengelagert werden. Angestrebt wird, die große Infotafel ohne Klangobjekt an der Sängerhalle (z.B. Beispiel unter dem Baum) zu installieren. Wir treffen uns um 10:00 Uhr, mit Uwe Feix wird verabredet, dass er mit seinem Traktor um 11:00 Uhr dazu stößt.
  • Paul wird einen ersten Entwurf zu einem Marimba-Objekt machen. Circa zehn verschiedene Holzsorten sind über den Handel zu beziehen. Die Marimba soll aus Brettern 28 mm dick und circa 10 cm breit erstellt werden. Als Befestigung der Bretter sollen keine Stahlseile sondern Hanfseile verwendet werden.
  • Horst hat einen Tisch gebaut, der an dem zweiten Klangobjekt aufgestellt werden soll. Wir wollen versuchen, diesen Tisch im Rahmen des Arbeitseinsatzes am Grillplatz am 1. April aufzubauen.
  • Mustafa prüft, wie die Bäume geschützt werden können und welches Haltesystem für die Bäume möglich ist wenn wir die Klangobjekte der Jugendfeuerwehr bei „Friedels Ruh“ dort aufhängen wollen. Paul wird sich in dem Zusammenhang um die Edelstahlteile (Spanner, Befestigungen…) kümmern. Das Aufhängen der Feuerwehrobjekte soll am 6. Mai erfolgen. Dann sollen auch möglichst die von Horst gebauten Bänke und Tisch aufgebaut werden. Mustafa und Paul werden vorher an Ort und Stelle die vorbereitenden Arbeiten und Überlegungen durchführen.
  • Als weitere Klangobjekte für dieses Jahr könnte ein großer Gong oder eine einzelne Seite als Saiteninstrument installiert werden, ähnlich den Bildern, die von Paul vor gelegt wurden.

Der Termin des nächsten Treffens ist der 18.03.2023 um 10 Uhr an der Infotafel am Ortseingang

01 Feb

8. Treffen der AG Klangweg am 01.02.2023

Folgende Punkte wurden diskutiert und verabredet:

  • Jugendfeuerwehr
    • Der Projekttag war gut, die gefertigten Klangobjekte müssen noch aufgehangen werden.
    • Termin für das Aufhängen bei Friedels Ruh soll Anfang Mai , Samstags Nachmittags sein.
    • Mit Sarah Kilb soll geklärt werden,. ob die Jugendfeuerwehr eigene Vorschläge und Verfahren zum Aufhängen der Objekte an einem Stahlseil zw. den 2 Bäumen mit entwickeln möchte. Wenn ja, soll ein Treffen Anfang April an „Friedels Ruh“ organisiert werden, wenn nicht wird so verfahren wie bei uns intern diskutiert.
  • Versetzen der Infotafel
    • Die Infotafel am Ortseingang und das Objekt können jetzt nach Zustimmung des Kreises auf die andere Seite, an der Böschung vom Radweg, versetzt werden. Uwe Feix hatte angeboten dabei zu helfen.
    • Als Termine für das Versetzen werden der 09.03. ab 10 Uhr oder der 18.03. ausgesucht. Paul klärt mit Uwe, an welchem Termin er dabei sein könnte.
    • Das Loch für den Betonstein des Objekts soll am 08.03. um 11 Uhr vorbereitet werden.
    • Mustafa besorgt bei Obi vorsichtshalber 3 Einschlaghülsen 70 cm lang, für 7/7 cm Kantholz falls die vorhandenen nach dem Herausziehen nicht mehr verwendbar sein sollten.
  • Tischgruppe Friedels Ruh
    • Horst hat die neue Tischgruppe vorbereitet. Zum Aufbau müssen 8 Füße einbetoniert werden.
    • Mustafa besorgt bei Obi 8 Sack Fertigbeton, schnell abbindend und 3 Bütten Schotter zum Einbau
    • Mustafa und Horst bauen die alte Sitzgruppe vor dem Aufhängen der Klangobjekte im Mai ab und säubern das Gelände vom groben Holz
  • Nächste Ausbaustufe Klangweg – Klangobjekte für 2023
    • Ähnlich dem „Tonspecht“ aus Toggenburg soll eine „Ziehorgel“, bestehend aus einigen „Spechten“ erstellt werden. Diese sollen unterschiedliche Töne beim Ziehen des Seils erzeugen. Hannes wird zur nächsten Sitzung eine erste Konstruktionsskizze erstellen.
    • Ein Summstein soll aus Beton selbst hergestellt werden. Form und Größe und Verfahren sollen in der nächsten Sitzung konkreter beschrieben werden. Ein möglicher Aufstellort liegt auf der anderen Seite der B275 Richtung Esch.
    • Aus verschiedenen Hölzern kann als 3. Objekt eine Holzmarimba (ähnlich Hammelbach oder Frankenstein) gebaut werden. Paul recherchiert für die nächste Sitzung, welche Hölzer und in welcher Form wir diese dazu bekommen können.
    • Als Aufstellorte der nächsten Objekte werden der Abzweig vom Fürstenweg Richtung Jagdhütte, ein weiterer Ort am Fürstenweg unterhalb und die andere Seite B275 festgehalten
  • Die Arbeitsgruppe trifft sich wieder am 08.03. gegen 12.30 Uhr nach dem Arbeitseinsatz.
22 Jan

Jugendfeuerwehr baut Klangobjekte

Am 21.01.2023 bauten die Kinder und Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Klangobjekte. Mit Betreuung durch Sarah Kilb und Helena Gries und Unterstützung der Mitglieder der Klangweg AG wurden insgesamt 7 Objekte gebaut. Im Vorfeld hatten die Kinder Materialien gesammelt, mit denen Klänge erzeugt werden können. Angefangen vom Eisenrohr eines Zeltgestänges über Eisenscheiben und Eimern wurden alle möglichen Gegenstände verwendet.

Alte, ausgediente Feuerwehrhelme sowie Hölzer wurden als Träger verwendet. Die Kinder planten nach kurzen Hinweisen selbstständig und nach Anleitungen wurde auch Bohrungen gesetzt und Hölzer zugesägt.

Es war eine Freude zu sehen, wie aus den Ideen der Kinder die schönsten Objekte entstanden.

Die folgenden Bilder vermitteln eine kleinen Eindruck und zeigen, wie alle mit Spaß und Freude an das Bauen der Klangobjekte gingen.

Die Objekte sollen im Frühjahr als 3. Station des Klangweges um Bermbach aufgebaut werden. Aktuell ist dazu der Ort „Friedels Ruh“ vorgesehen. Die Planungen zum Aufbau werden wieder gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr durchgeführt und dann umgesetzt.

Ein besonderer Dank an die Sarah und Helena, die die Jugendfeuerwehrgruppe an diesem Nachmittag betreut haben.