31 Mai

Kaffee trinken auf dem Dorfplatz an Pfingstsonntag

Bei herrlichem Wetter verbrachten die Besucher einen schönen, gemütlichen Nachmittag auf dem Dorfplatz! Herzlichen Dank, dass Sie so zahlreich erschienen sind.

Ein besonderer Dank gilt allen, die uns beim Kuchen backen unterstützten! Das ist immer eine große Hilfe.

Da dieses Jahr noch genügend Geld für die Streuobstwiese übrig ist, hat sich die Äppler-Gruppe entschlossen, dieses Mal den Kindergarten zu unterstützen. Es soll eine Aufbewahrungsbox für die Außenspielgeräte angeschafft werden.

Die nächste Aktion findet am Freitag, dem 25. August von 18 bis 21 Uhr statt. Da richten wir wieder einen zünftigen hessischen Abend aus mit Apfelwein, Handkäse, Frankfurter Würstchen, u.v.m.

Hiermit laden wir Sie heute schon recht herzlich ein.

Ihr Apfelwein-Team

09 Mai

Entdeckungstour der besonderen Art!

Waldspaziergang mit Kindern

Neun Kinder sind mit Eltern und Opa der Einladung der Bücherei Bermbach gefolgt, zusammen mit den Bücherei-Kolleginnen Sabine Peiler und Ingrid Matioschat einen Waldspaziergang zu unternehmen. Sabine ist Kursleiterin für Waldbaden und hat ein kleines Programm dafür zusammengestellt.

Bei schönem Frühlingswetter wurde am Bermbacher Grillplatz gestartet. Im Rückwärtsgang ging es über den Feldweg zum Waldanfang. Dort lagen mehrere geschlagene und geschnittene Holzstämme, die genauestens untersucht werden wollten. Was gab es da nicht alles zu entdecken: die Rinde der Baumstämme, Insekten und Maden unter der Rinde, die hinterlassenen Spuren der Borkenkäfer und vieles mehr.

Danach ging es weiter mitten hinein in den Wald. Die Waldspaziergänger schauten sich die Bäume an, die langsam grüne Blätter bekamen und hörten den Vögeln beim Zwitschern zu. Auch mehrere Rehe konnten beobachtet werden. An einer schönen ebenen Stelle sammelten alle Teilnehmer Naturmaterial nach Wahl, z.B. Blätter, Zweige, Steine, Moos etc., um gemeinsam damit ein Mandala auf dem Waldboden zu gestalten.

Natürlich waren die Kinder auch fasziniert von großen Stöcken und Ästen. Flugs wurde daraus eine Art Tipi gebaut, ein richtig schöner Unterschlupf. Die Kinder lernten ganz nebenbei, wie man ein stabiles Gerüst aufbaut und wie wichtig es ist, in der Natur achtsam mit den vorhandenen Materialien umzugehen.

Im Anschluss ging es kreuz und quer zurück durch den Wald zum Ausgangspunkt. Die Stimmung war ausgelassen und fröhlich. Alle Kinder und Erwachsenen hatten Spaß und genossen die Zeit in der Natur in vollen Zügen. Es war ein sehr schöner Ausflug.

08 Mai

Klangweg Objekte an „Friedels Ruh“

Am Samstag, den 06.05.23 war es soweit. Die von der Jugendfeuerwehr an dem Projekttag Ende Januar gebauten Klangobjekte sollen an „Friedels Ruhe aufgehangen werden.Im Vorfeld hatten die Mitglieder Klangweg AG der Bürgergruppe zwischen die zwei großen Bäume eine Edelstahlseilverspannung aufgebaut. An diese sollten die einzelnen Klangobjekte aufgehangen werden.

Pünktlich gegen 9:30 Uhr kamen die Feuerwehr Mitglieder an, und die Verteilung der Objekte auf die gesamte Länge wurde gemeinsam Mitglieder in der Klangweg AG festgelegt.

Von einem von einer großen Stehleiter aus wurden die Objekte dann entsprechend bei Bilderbuchwetter befestigt. Nach einer knappen Stunde war diese Arbeit erledigt und alle konnten sich an dem sanften Geklingel der verschiedenen Gegenstände erfreuen.

Hier ein paar Bilder von der Aktion:

Wenn Sie hören und sehen möchten dann bitte klicken.

Ein kleiner Eindruck…..

Alle waren sich einig: Das war und ist ein schönes Projekt. Die Vielfalt der verschiedenen Objekte und Materialien, die hier von der Jugendfeuerwehr verbaut wurden und der Arbeitseinsatz haben sich gelohnt.

Im Anschluss daran bauten die Mitglieder der Klangweg AG noch die von Horst Hirschhäuser gebauten Sitzbänke und Tische an Friedels Ruh und an dem Achtklang oberhalb des Grillplatzes auf.

Ein Danke an alle Beteiligten für die schöne geleistete Arbeit.

29 Apr

Weitere Vogelhäuschen an Streuobstwiese

Auch diesen Winter hatte Horst Hirschhäuser wieder Vogelhäuschen für die Wiese mit den Apfelbäumen gebaut. Vielen Dank dafür an Horst.

Diese Häuschen wurden nun von Egon Kirchner und Horst Hirschhäuser an den Obstbäumen angebracht. Die Erfahrung zeigt, dass die Häuschen gut genutzt werden und so haben wir die Hoffnung, dass auch die neuen Behausungen helfen, dass unsere heimischen Vögel auch gute Nistgelegenheiten vorfinden.

Hier ein paar Bilder verbunden mit einem Dankeschön.

12 Apr

1. Mai – Picknick auf dem Dorfplatz

Bürgergruppe Bermbach e.V. lädt zum 1. Mai Picknick ein

Die Bürgergruppe Bermbach e.V. lädt am 1. Mai zu einem Picknick auf den Dorfplatz ein. Vorher gibt es wieder die Möglichkeit, an 2 verschieden langen Wanderungen rund um Bermbach teilzunehmen.

Die 1. Tour (siehe Abb.) startet um 9 Uhr am Dorfplatz, verläuft über den Grillplatz, Fürstenweg, Querung der Landesstraße 3023 nach Heftrich und zurück über den Radweg nach Bermbach. Diese Runde ist etwa 8,5 km lang und dauert etwa 2,5 Stunden.

Tour 1. Längere Wanderung ca. 8,5 km

Die 2. Runde startet um 10 Uhr am Dorfplatz, verläuft über die Feldscheune zum Silbersee und über den Radweg zurück. Diese Runde ist etwa 3,5, km lang und beträgt etwa 1,5 Stunden. Sie ist auch für Familien mit Kindern gut zu bewältigen.

Tour 2: Kurze Wanderung ca. 3,5km

Zum Abschluss wird auf dem Dorfplatz in geselliger Runde gepicknickt. Dafür bringen die Besucher wieder Essen für sich und eine Kleinigkeit für ein gemeinsames Büffet mit. Bitte an eigenes Geschirr denken. Die Bürgergruppe verkauft kalte Getränke, Kaffee und Tee und sorgt für ein gemütliches Ambiente.

Wanderer können bereits ab 9 Uhr ihre Picknickkörbe am Dorfplatz deponieren. Wer nicht mitlaufen möchte, kann jederzeit auf dem Dorfplatz auf die Wanderer warten und schon Kaffee trinken. Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt.

Die Bürgergruppe freut sich über viele Teilnehmer.

Infos zur Veranstaltung siehe auch www.buergergruppe-bermbach.de