30 Sep

Gemeindebücherei – 13.10.23 Tag der Offenen Tür

Zum Tag oder Offenen Tür laden wir herzlich ein

am Freitag, 13. Oktober 2023 von 16 bis 19 Uhr.

Das Büchereiteam hat jede Menge neuer Kinder- und Jugendbücher sowie Romane in die Regale einsortiert. Bei einem Glas Sekt oder Saft und Knabbereien kann ausgiebig in den neuen Medien gestöbert und über Literatur geplaudert werden. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher! „

27 Aug

Gelungener Hessischer Abend 2023

Zum ersten mal nach Beginn der Corona Epidemie hatte die Äpplergruppe der Bürgergruppe Bermbach wieder zu einem Hessischen Abend am 25.08.23 eingeladen. Bis kurz vor Beginn der Veranstaltung um 18 Uhr war unklar, ob das Wetter mitspielt. Nach einem kurzen Regen am Beginn entwickelte sich ein sehr schöner Abend, viele Besucher/innen kamen und genossen die angebotenen hessischen Spezialitäten. Es gab selbst hergestellte „Handkäs“, klassisch oder mit Schmand, und zwei Sorten „Spundekäs“ sowie Würstchen. Dem Apfelwein und Apfelsaft wurde gut zugesprochen und an den Tischen und Stehtischen wurde viel miteinander geredet.

Für eine gelungene musikalische Unterhaltung sorgten die Männer des MGV Bermbach, die mit vielen passenden Beiträgen einen schönen musikalischen Rahmen boten. Einen herzlichen Dank dafür an alle beteiligten Sänger.

Ein rundum gelungener Abend. Die viele Arbeit, die in der Vorbereitung und Durchführung des Abends geleistet wurde hat sich wieder einmal gelohnt. Mit dem Erlös soll u.a. die Jugendfeuerwehr und andere gemeinnützige Projekte unterstützt werden.

Ein großes Dankeschön geht an die Mitglieder der Äpplergruppe ohne deren Arbeit das alles nicht stattgefunden hätte.

Ein Danke aber auch an den Turnverein, der wieder die Stehtische und Bierzeltgarnituren zur Verfügung stellte sowie an das „Bermbacher Stübchen“, deren Sitzgruppen und Sonnenschirme genutzt werden konnten.

20 Aug

Hessischer Abend am 25.08.2023 ab 18 Uhr

Am Freitag, dem 25. August 23 lädt die Apfelweingruppe der Bürgergruppe Bermbach von 18 Uhr bis 21 Uhr zu einem zünftigen Hessischen Abend auf den Dorfplatz in Bermbach ein.

Es wird Apfelwein aus Oberlibbach ausgeschenkt, dazu gibt es selbst gemachten Hand- und Spundekäse. Wer diesen nicht mag, kann sich Würstchen bestellen.

Für alle, die nicht alkoholische Getränke bevorzugen, gibt es wieder selbstgemachten Apfelsaft von der Streuobstwiese, die die Gruppe betreut.

Um Abfall zu vermeiden, bittet das Team wie immer die Besucher, sich Geschirr und Gläser mitzubringen.

Vom Erlös soll dieses Mal die Jugendfeuerwehr unterstützt werden.

20 Aug

Neue Sitzbank gespendet

Die Ecke am Fürstenweg runter zu der Jagdhütte ist durch den Aufbau des Klangobjektes und dem Aufhängen des Gemarkungsschildes „Dietzerberg“ ein Blickfang geworden. So schön, dass nach Ansicht von Horst Hirschhäuser hier auch eine neue, schöne Sitzbank die alte Bank, die nicht mehr reparierbar ist, ersetzen soll.

Daher spendete Horst Hirschhäuser, langjähriges, aktives Mitglied der Bürgergruppe eine neue Sitzbank mit Rückenlehne für diese Stelle.

Am Samstag, den 19.08.23 lieferte die Fa. Reuter die Sitzbank. Mit Hilfe von Horst Hirschhäuser, Egon Kirchner und Paul Boll wurde die Sitzbank abgeladen und an Orts und Stelle ausgerichtet und gesichert.

Ein großes Dankeschön von Seiten des Vorstandes an Horst Hirschhäuser für diese Spende und für seine aktive Arbeit in der Bürgergruppe Bermbach.

20 Aug

Zwei neue Lehrtafeln

Bereits seit einiger Zeit war die Lehrtafel „Lebensraum Tümpel“ am Radweg Richtung Heftrich sehr verblasst. Anlässlich der Neuanschaffung dieser Tafel wurden dann auch zwei weitere Lehrtafeln angeschafft, die an den Panoramatafeln und Sitzgruppen oberhalb des Grillplatzes und an der Mark vor dem Fürstenberg aufgestellt werden sollen.

Oberhalb des Grillplatzes soll eine Lehrtafel über unsere heimischen Singvögel informieren und die andere Tafel über all das, was es im Wald zu entdecken gibt.

Schauen Sie selbst auf den Tafeln, ob es nicht auch für Sie etwas neues zu entdecken gibt.

Der Bau der Trägergestelle der Lehrtafeln wurde dann in Eigenregie durch Siggi Schubbach und Paul Boll geleistet. Im Anschluß wurden dann die fertigen Lehrtafeln an die vorgesehenen Stellen transportiert und dort aufgebaut. Im weiteren wurde noch die „Lebensraum Tümpel“ Tafel ausgetauscht.

Einen Eindruck vom Bau und Aufstellen der Lehrtafeln vermitteln die folgenden Bilder.

Einen herzlichen Dank des Vorstandes der Bürgergruppe an die beiden Mitglieder der Bürgergruppe.