23 Mai

Lachen, bis die Tränen kommen

Dietrich Faber begeistert die Bermbacher bei seiner Leseshow im Gemeindehaus

„So prächtig haben wir uns schon lange nicht mehr amüsiert“, resümierten viele der rund 70 Besucher, die der Einladung der Bermbacher Bücherei ins Gemeindehaus gefolgt waren. Zu Gast war der Gießener Autor, Kabarettist und Musiker Dietrich Faber, der das Beste aus den sechs Bänden seiner Bestseller-Krimikomödienreihe rund um den Vogelsberger Kommissar Henning Bröhmann präsentierte. Was das Publikum erwartete, war keine Lesung im klassischen Sinn, sondern eine pralle Bühnenshow mit bestem Entertainment und vollem Körpereinsatz. Da die familiären Gegebenheiten Bröhmann mindestens genauso fordern wie die Kriminalfälle in den Büchern, konzentrierte sich der Autor auf den ganz normalen Alltagswahnsinn aus dem Leben seines Kommissars. Unzählige Figuren ließ Faber auf das Podium stürmen und machte daraus eine wort- und musikreiche Bühnenperformance. In atemberaubender Geschwindigkeit wechselte Faber Rollen und Stimmen und erzählte, las, spielte und sang von den alltäglichen Kämpfen des Lebens: im angestrengt dynamischen Tangokurs für Paare mit Astrid und Günni, beim diktatorisch trainierten F-Jugend-Fußballturnier, im alufolien- und frauenbefreiten Grillsportverein oder beim naturverbunden akademischen Holzmachen im Wald. Spätestens, als er in die Rolle des hemdsärmelig-schrägen, Schlapphut tragenden und Gitarre spielenden Alleinunterhalters Manni Kreutzer schlüpfte, der neben selbst komponiertem oberhessischem Liedgut auch seine „philosophistischen Mannizismen“ zu Gehör brachte, bekamen die Zuhörer beinahe Schnappatmung vor Lachen. Und so ließen sie Faber auch nicht ohne eine Zugabe von dannen ziehen.

Beim anschließenden, liebevoll angerichteten Fingerfood-Buffet blieb noch ausreichend Zeit, sich über den äußerst kurzweiligen Abend auszutauschen.

25 Apr

12. Mai 2023 – Veranstaltung der Gemeindebücherei mit Dietrich Faber

Liebe Freundinnen und Freunde der Bermbacher Bücherei,

wir freuen uns sehr, wieder eine Lesung bei uns anbieten zu können. Und was für eine! Der Gießener Autor, Kabarettist und Musiker Dietrich Faber präsentiert in „Bröhmann – die Zugabe!“ auf humorvoll-mitreißende Weise das Allerschönste aus den sechs Bänden seiner Bestseller-Krimikomödienreihe rund um den Vogelsberger Kommissar Henning Bröhmann.

Die Veranstaltung findet statt am Freitag, 12. Mai 2023, um 19.30 Uhr im Gemeindehaus Bermbach, An den Gärten 2. Der Eintritt inklusive Fingerfood-Buffet kostet 12 Euro. Anmeldungen ab sofort unter buecherei@buergergruppe-bermbach.de

Unzählige Figuren lässt Faber auf die Bühne stürmen und macht daraus eine wort- und musikreiche Bühnenperformance, die weit über eine typische Lesung hinausgeht und bestes Entertainment verspricht. In atemberaubender Geschwindigkeit wechselt Faber Rollen und Stimmen und erzählt, liest, spielt und singt von den alltäglichen Kämpfen des Lebens: zum Beispiel im angestrengt dynamischen Tangokurs für Paare, beim diktatorisch trainierten F-Jugend-Fußballturnier, im alufolien- und frauenbefreiten Grillsportverein, beim naturverbunden akademischen Holzmachen im Wald oder in der Rolle des atemberaubenden Ganz-Alleinunterhalters „Orgel-Willi“.

Wir freuen uns auf Sie/Euch und einen unterhaltsamen Abend!

Herzlich,

das Team der Bermbacher Bücherei“

09 Nov

Märchennachmittag mit Ketlin Wünschestein

Ein voller Erfolg war der Märchennachmittag mit Ketlin Wünschestein am Samstag, 5. November. Die Bermbacher Bücherei hatte die Märchenerzählerin aus Rüdesheim anlässlich des Tags der Büchereien ins Gemeindehaus gebeten  – und rund 30 Kinder und beinahe ebenso viele Erwachsene waren der Einladung gefolgt. Sie alle lauschten hochkonzentriert und voller Spannung den Geschichten  über feuerspeiende Drachen und verwunschene Prinzessinnen und ließen sich verzaubern.

Im Anschluss durfte jedes Kind einen ganz persönlichen Wunschstein aus einer hölzernen Schatztruhe aussuchen und mit nach Hause nehmen. Alle waren sich einig: das war ein märchenhafter Nachmittag!

aus der Idsteiner Zeitung vom 07.11.2022
07 Okt

Märchen erleben!

Die Waldemser Büchereien laden herzlich zu einem märchenhaften Nachmittag am Samstag, 5. November um 15 Uhr ins Bermbacher Gemeindehaus ein.

Es war einmal … in den alten Zeiten, als Drachen noch Feuer spuckten und Ritter tapfere Helden sein konnten! So beginnt der Märchennachmittag mit Ketlin Wünschestein (www.wuenschestein.de). Seit über zehn Jahren erzählt, spielt und singt sie sich in die Herzen von Groß und Klein. Mit Spielen und Späßen, humorvoll und frech zieht sie das Publikum in ihren Bann – und wenn sie nicht gestorben sind, dann lauschen sie noch heute.

Anlässlich des Tages der Bibliotheken gestaltet die Märchenerzählerin eine ganze Veranstaltungsreihe in verschiedenen Bibliotheken des Kreises. Diese wird gefördert aus dem Kulturförderprogramm Neustart Kulturszene 2022 des Rheingau-Taunus-Kreises. Im Bermbacher Gemeindehaus tritt Ketlin Wünschestein mit ihrem Programm „Drachenmärchen und noch noch viel mehr“ auf.

Um Anmeldung bis zum 30.10.2022 wird unter buecherei@buergergruppe-bermbach.de gebeten. 

Eingeladen sind alle von 4 bis 94 Jahren, kleine Kinder gern in Begleitung.. 

Der Eintritt ist frei!

28 Mai

Lesung mit Tim Frühling

Am Mittwoch, den 25.5.22 fand nach langer Zeit der Corona Beschränkungen wieder einmal eine Lesung unserer Bermbacher Gemeindebücherei im evangelischen Gemeindehaus statt. Wegen der Corona Pandemie war die Zuhörerzahl auf 50 Personen beschränkt.

Tim Frühling, bekannt aus dem Hörfunk, las aus seinem inzwischen 4. Krimi „Hessentagstod“ um seinen Bad Hersfelder Kommissar Daniel Rohde vor. Der Abend war kurzweilig und sehr unterhaltsam. Frühling gelang es, mit Witz, Spitzen auf Privatsender und Lokalreporter, die Zuhörer in seinen Bann zu ziehen.

Die Einnahmen aus Getränkeverkauf und dem vom Büchereiteam und Gästen liebevoll zusammengestellten Fingerfood-Buffet hat die Bücherei für die Flüchtlings- und Integrationshilfe Idstein gespendet. 200 Euro kamen so zusammen, die helfen sollen, die Überführung des leider kürzlich verstorbenen jungen Ukrainers Oleksander nach Kiew zu ermöglichen. Der junge Mann war kurz nach seiner Flucht vor dem Krieg in Deutschland gestorben. Die Familie wünscht sich ein Begräbnis in der Heimat, aber weder sie Familie noch der Verein können den Betrag selbst aufbringen.  Wir freuen uns, wenn wir hier einen Beitrag leisten können.

Unser Dank gilt Martina Göres und dem ganzen Büchereiteam, denen es wieder einmal gelungen war, interessante Geschichten und Autoren mit einer schönen Stimmung zu verbinden.

Hier ein Auszug aus der Idsteiner Zeitung vom 27.5.22

Auszug Idsteiner Zeitung vom 27.5.22