Bei herrlichem Wetter verbrachten die Besucher einen schönen, gemütlichen Nachmittag auf dem Dorfplatz! Herzlichen Dank, dass Sie so zahlreich erschienen sind.
Ein besonderer Dank gilt allen, die uns beim Kuchen backen unterstützten! Das ist immer eine große Hilfe.
Da dieses Jahr noch genügend Geld für die Streuobstwiese übrig ist, hat sich die Äppler-Gruppe entschlossen, dieses Mal den Kindergarten zu unterstützen. Es soll eine Aufbewahrungsbox für die Außenspielgeräte angeschafft werden.
Die nächste Aktion findet am Freitag, dem 25. August von 18 bis 21 Uhr statt. Da richten wir wieder einen zünftigen hessischen Abend aus mit Apfelwein, Handkäse, Frankfurter Würstchen, u.v.m.
Hiermit laden wir Sie heute schon recht herzlich ein.
Dietrich Faber begeistert die Bermbacher bei seiner Leseshow im Gemeindehaus
„So prächtig haben wir uns schon lange nicht mehr amüsiert“, resümierten viele der rund 70 Besucher, die der Einladung der Bermbacher Bücherei ins Gemeindehaus gefolgt waren. Zu Gast war der Gießener Autor, Kabarettist und Musiker Dietrich Faber, der das Beste aus den sechs Bänden seiner Bestseller-Krimikomödienreihe rund um den Vogelsberger Kommissar Henning Bröhmann präsentierte. Was das Publikum erwartete, war keine Lesung im klassischen Sinn, sondern eine pralle Bühnenshow mit bestem Entertainment und vollem Körpereinsatz. Da die familiären Gegebenheiten Bröhmann mindestens genauso fordern wie die Kriminalfälle in den Büchern, konzentrierte sich der Autor auf den ganz normalen Alltagswahnsinn aus dem Leben seines Kommissars. Unzählige Figuren ließ Faber auf das Podium stürmen und machte daraus eine wort- und musikreiche Bühnenperformance. In atemberaubender Geschwindigkeit wechselte Faber Rollen und Stimmen und erzählte, las, spielte und sang von den alltäglichen Kämpfen des Lebens: im angestrengt dynamischen Tangokurs für Paare mit Astrid und Günni, beim diktatorisch trainierten F-Jugend-Fußballturnier, im alufolien- und frauenbefreiten Grillsportverein oder beim naturverbunden akademischen Holzmachen im Wald. Spätestens, als er in die Rolle des hemdsärmelig-schrägen, Schlapphut tragenden und Gitarre spielenden Alleinunterhalters Manni Kreutzer schlüpfte, der neben selbst komponiertem oberhessischem Liedgut auch seine „philosophistischen Mannizismen“ zu Gehör brachte, bekamen die Zuhörer beinahe Schnappatmung vor Lachen. Und so ließen sie Faber auch nicht ohne eine Zugabe von dannen ziehen.
Beim anschließenden, liebevoll angerichteten Fingerfood-Buffet blieb noch ausreichend Zeit, sich über den äußerst kurzweiligen Abend auszutauschen.
Neun Kinder sind mit Eltern und Opa der Einladung der Bücherei Bermbach gefolgt, zusammen mit den Bücherei-Kolleginnen Sabine Peiler und Ingrid Matioschat einen Waldspaziergang zu unternehmen. Sabine ist Kursleiterin für Waldbaden und hat ein kleines Programm dafür zusammengestellt.
Bei schönem Frühlingswetter wurde am Bermbacher Grillplatz gestartet. Im Rückwärtsgang ging es über den Feldweg zum Waldanfang. Dort lagen mehrere geschlagene und geschnittene Holzstämme, die genauestens untersucht werden wollten. Was gab es da nicht alles zu entdecken: die Rinde der Baumstämme, Insekten und Maden unter der Rinde, die hinterlassenen Spuren der Borkenkäfer und vieles mehr.
Danach ging es weiter mitten hinein in den Wald. Die Waldspaziergänger schauten sich die Bäume an, die langsam grüne Blätter bekamen und hörten den Vögeln beim Zwitschern zu. Auch mehrere Rehe konnten beobachtet werden. An einer schönen ebenen Stelle sammelten alle Teilnehmer Naturmaterial nach Wahl, z.B. Blätter, Zweige, Steine, Moos etc., um gemeinsam damit ein Mandala auf dem Waldboden zu gestalten.
Natürlich waren die Kinder auch fasziniert von großen Stöcken und Ästen. Flugs wurde daraus eine Art Tipi gebaut, ein richtig schöner Unterschlupf. Die Kinder lernten ganz nebenbei, wie man ein stabiles Gerüst aufbaut und wie wichtig es ist, in der Natur achtsam mit den vorhandenen Materialien umzugehen.
Im Anschluss ging es kreuz und quer zurück durch den Wald zum Ausgangspunkt. Die Stimmung war ausgelassen und fröhlich. Alle Kinder und Erwachsenen hatten Spaß und genossen die Zeit in der Natur in vollen Zügen. Es war ein sehr schöner Ausflug.
Am Samstag, den 06.05.23 war es soweit. Die von der Jugendfeuerwehr an dem Projekttag Ende Januar gebauten Klangobjekte sollen an „Friedels Ruhe aufgehangen werden.Im Vorfeld hatten die Mitglieder Klangweg AG der Bürgergruppe zwischen die zwei großen Bäume eine Edelstahlseilverspannung aufgebaut. An diese sollten die einzelnen Klangobjekte aufgehangen werden.
Pünktlich gegen 9:30 Uhr kamen die Feuerwehr Mitglieder an, und die Verteilung der Objekte auf die gesamte Länge wurde gemeinsam Mitglieder in der Klangweg AG festgelegt.
Von einem von einer großen Stehleiter aus wurden die Objekte dann entsprechend bei Bilderbuchwetter befestigt. Nach einer knappen Stunde war diese Arbeit erledigt und alle konnten sich an dem sanften Geklingel der verschiedenen Gegenstände erfreuen.
Hier ein paar Bilder von der Aktion:
Ein paar Bilder von der Aktion.
Wenn Sie hören und sehen möchten dann bitte klicken.
Ein kleiner Eindruck…..
Alle waren sich einig: Das war und ist ein schönes Projekt. Die Vielfalt der verschiedenen Objekte und Materialien, die hier von der Jugendfeuerwehr verbaut wurden und der Arbeitseinsatz haben sich gelohnt.
Im Anschluss daran bauten die Mitglieder der Klangweg AG noch die von Horst Hirschhäuser gebauten Sitzbänke und Tische an Friedels Ruh und an dem Achtklang oberhalb des Grillplatzes auf.
Ein Danke an alle Beteiligten für die schöne geleistete Arbeit.
VORlesen und der frühzeitige Umgang mit Büchern sind wichtige Bausteine für einen guten Einstieg in die Schule – das beweisen zahlreiche Studien!
Auch deshalb sind alle Beteiligten froh, dass die Bermbacher Bücherei nach den Coronajahren die Tradition des BIBFIT-Programms für Vorschüler wieder aufnehmen konnte. Gleich dreizehn Vorschulkinder des Kindergartens Bermbach waren eingeladen, die Bücherei an vier Vormittagen zu besuchen und diese spielerisch und mit viel Spaß kennenzulernen.
Nun wurden ihnen im Rahmen einer kleinen Feier die Bibliotheksführerscheine überreicht. Schließlich kennen sie sich jetzt aus in ihrer Bücherei! Sie wissen, wo sie welche Medien finden können und wie die Ausleihe funktioniert. Das konnten die kleinen (Vor)leseratten auch gleich ihren Familien beweisen, als sie im Anschluss an die Feier zusammen die Bücherei Bermbach besuchten.
Links hinten auf dem Foto Bärbel Gerlach-Kirchner, rechts hinten Ingrid Matioschat, beide Bücherei Bermbach. Bildrechte: Kindergarten Bermbach
Die Rucksäcke, die die Kinder im Rahmen des Bibfit-Programms bekamen, dürfen sie behalten. Das Büchereiteam freut sich schon auf künftige Besuche der jungen Leser, die viele spannende und lustige Bücher in die Rucksäcke einpacken und mit nach Hause nehmen.