07 Jan.

24.01.2025 – Apfelglühweinabend am Hüttche

Die Apfelweingruppe der Bürgergruppe Bermbach e.V. lädt wieder am Freitag, 24.01.2025 von 18 bis 21 Uhr zum Apfelglühweinabend auf den Dorfplatz ein.

Außer Apfelglühwein mit und ohne Schuss wird es auch heißen Apfelsaft von der Streuobstwiese geben. Wie schon bei allen anderen Veranstaltungen der Gruppe, werden die Besucher und Besucherinnen gebeten, eigene Henkeltassen mitzubringen.

Wer nach der Arbeit auch noch Hunger verspürt, kann sich auch dieses Mal auf eine regionale Grillbratwurst freuen.

Das Team freut sich auf einen gemütlichen Abend mit vielen Gesprächen bei hoffentlich winterlichem Wetter und freut sich, den Dorfplatz mit seinem „Hüttche“ mit weiterem Leben zu füllen.

07 Jan.

Neuer Veranstaltungskalender 2025 ist da …

In der nächsten Zeit wird in Bermbach wieder der von allen Vereinen und Initiativen gemeinsam zusammengestellte Veranstaltungskalender 2025 in alle Haushalte verteilt.

Danke an Verena Kleinert, die wieder einmal all diese Daten sehr schön aufbereitet hat.

Sollten sich Veränderungen zu den geplanten Veranstaltungen ergeben dann teilen Sie diese an die Bürgergruppe mit. Wir werden dann die Änderungen auf der Seite mit dem Kalender mitteilen und auch in den dort einzusehenden Kalender eingetragen. Dazu einfach eine Mail an Paul Boll, webmaster@buergergruppe-bermbach.de senden.

18 Dez.

Sicherheitsnetz unter Klangobjekte

Nachdem an einem der Klangobjekte an Friedens Ruh sich eine Klangscheibe aus Metall gelöst hatte hat die Arbeitsgruppe Klangweg der Bürgergruppe zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen ergriffen.

Damit niemand durch herabfallende Teile getroffen werden kann hat die Arbeitsgruppe am Montag, den 16.12.2024 ein Schutznetz unterhalb der einzelnen Klangobjekte eingebaut.

05 Dez.

Interessantes aus der Bücherei

Allen Freundinnen und Freunden der Bermbacher Bücherei wünschen wir eine schöne Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest.

Die Bücherei ist auch während der Weihnachtsferien wie gewohnt geöffnet. Hier ein paar Impressionen von den letzten Veranstaltungen:

Zum Tag der Offenen Tür im November hat das Büchereiteam jede Menge neuer Romane, Kinder- und Sachbücher sowie neue Tonies in die Regale gestellt, die jetzt ausgeliehen werden können.

Auch in diesem Jahr haben wieder 20 Kinder und Jugendliche über die Sommerferien und danach mindestens drei Bücher aus der Bücherei gelesen und auf einem Fragebogen bewertet. Bei der Buchdurstparty Ende November konnten die jungen Leser ihr Geschick beim Bowling zeigen und sich danach in der Bücherei mit Pizza und Süßigkeiten stärken. Zur Belohnung fürs fleißige Lesen bekamen alle Teilnehmenden einen Buchgutschein geschenkt.

Der Bücherflohmarkt anlässlich des Bermbacher Adventsmarkts war wieder ein voller Erfolg, sogar der Nikolaus besuchte unseren Stand. Rund 300 Euro konnten wir durch Buchverkäufe einnehmen. Dazu kommt eine großzügige Spende der Palmenveteranen an die Bücherei in Höhe von 225 Euro. Herzlichen Dank für die Unterstützung! 

18 Nov.

15.11.2024 – Einweihung der Infotafel 1250 Jahre Bermbach und der Dorfhütte

Im Herbst 2022 wurde vom Ortsbeirat und den Vereinen beschlossen, ein Informationssystem zu 1250 Jahre Bermbach zusammen mit der Holztafel zu 50 Jahre Waldems auf dem Dorfplatz zu installieren. Im Laufe des Entstehungsprozesses wurde dann von Bürgergruppe und TV Bermbach sowie den „Palmenveteranen“ die Vorstellung entwickelt, dieses mit dem Aufbau einer Ausschankhütte zu verknüpfen. Am 15.11.24 war es dann soweit, Infosystem und Dorfhütte konnten auf dem Dorfplatz der Öffentlichkeit übergeben werden.

Der Bürgermeister, Vertreter/innen des Ortsbeirates, der Vereine und Initiativen sowie Nachbarn am Dorfplatz und die Presse waren dabei, als Ortsvorsteher Dr. Edmund Nickel einen Blick zurück auf die Geschichte der Entstehung des Infosystems und der Hütte warf. Er dankte allen Beteiligten für die geleistete Arbeit, die ohne das gute Miteinander der Vereine so nicht möglich gewesen wäre und wünscht dem Dorf, dass auf dem Dorfplatz – jetzt unterstützt durch die neue Ausschankhütte – viele weitere Veranstaltungen für das Zusammenleben im Dorf stattfinden.

Paul Boll erläuterte anschließend den Aufbau der Infotafel „1250 Jahre Bermbach“. Es war sowohl inhaltlich als vom Layout her eine Herausforderung, 1250 Jahre Entwicklung auf einer Seite darzustellen. Er dankte Dr. Nickel für die Zusammenarbeit bei der Erstellung der Texte und Verena Kleinert für das gelungene Layout. Wie 2022 angedacht, können über sog. QR-Codes aus der Tafel heraus direkt weiterführende Informationen (hinterlegt auf dem Webspeicher der Gemeinde) zu den jeweiligen Zeiteinheiten geladen werden.

Martina Boll (Bürgergruppe Bermbach) dankte anschließend allen Helferinnen und Helfern bei Planung und Aufbau der Hütte. Der Planungsgruppe ist es gelungen, trotz teils sehr unterschiedlicher und auch widersprüchlicher Anforderungen und Erwartungen ein gemeinsames Konzept für die Dorfhütte zu erstellen und dieses auch dann umzusetzen. Einzelheiten von Planung und Bau der Dorfhütte sowie den beteiligten Helfer/innen sind unter den folgenden Links aufgeführt.

Martina Boll dankte weiter Oliver Großmann für den Einbau der Elektrik und Christa und Siggi Schubbach für das Einbrennen des Namens der Dorfhütte.

Nicole Schubbach (TV Bermbach) stellte im Anschluss dar, dass die Hütte allen Initiativen und Vereinen, die für die Gemeinschaft etwas machen wollen, kostenfrei zur Verfügung steht. Für private Zwecke kann die Hütte nicht genutzt werden. Bei Bedarf sollen sich diejenigen an den TV (Nicole Schubbach) oder an die Bürgergruppe (Martina Boll) wenden. Angebote können dann u.a. über den angebrachten Aushangkasten angezeigt werden. Als Name unserer Dorfhütte wurde „Hüttche“ gewählt und der wurde dann auch bei der Enthüllung des Namenszuges durch Dr. Edmund Nickel sichtbar.

Anschließend konnte bei einem Glas Sekt und vielen Gesprächen untereinander die Einweihung unseres „Hüttche“ gefeiert werden. Die erste