25 Apr.

Lesung mit Sebastian Henn am 18.05.2025

Liebe Freundinnen und Freunde der Bermbacher Bücherei,

am Sonntag, 18. Mai 2025, 19.30 Uhr liest Carsten Sebastian Henn aus seinem kulinarischen Krimi „Rum oder Ehre“  im Gemeindehaus, An den Gärten 2 in Waldems-Bermbach. Dazu laden wir Sie/Euch herzlich ein.

Carsten Sebastian Henn, geboren 1973 in Köln, ist neben seiner Tätigkeit als Autor auch als Weinjournalist und Restaurantkritiker tätig. Sein Erfolgsroman „Der Buchspapierer“ wurde kürzlich mit Christoph Maria Herbst fürs Kino verfilmt. In „Rum oder Ehre“ erzählt Henn augenzwinkernd und mitreißend von kaltblütigen Morden unter karibischer Sonne: ein spannender Kriminalroman, gespickt mit allerlei Wissenswertem zum Thema Rum.

Anmeldungen zur Lesung sind ab sofort möglich unter buecherei@buergergruppe-bermbach.de. Der Eintritt kostet 15 Euro. Wie üblich erwartet Sie/Euch im Anschluss an die Lesung wieder ein leckeres Fingerfood-Buffet. Wer dazu etwas beisteuern möchte, sehr gern. Bitte bei der Anmeldung mit dazuschreiben.

Gleichzeitig wollen wir Sie/Euch schon auf unsere nächste Veranstaltung „Buch und Wein“ am Dienstag, 24. Juni 2025 um 19 Uhr auf dem Dorfplatz Bermbach aufmerksam machen. Details dazu folgen später.

Wir freuen uns auf Sie/Euch,

das Team der Bermbacher Bücherei

24 Apr.

Ostermarkt auf dem Dorfplatz

Lange Jahre gab es keinen Ostermarkt auf dem Dorfplatz in Bermbach mehr. Dieses Jahr hatte sich der Heimatverein mit der Bürgergruppe Bermbach zusammengetan und man beschloss wieder einen kleinen Markt anzubieten.

Schnell waren dann auch Anbieter gefunden. Frau Thiel und Frau Steinbrecher waren begeistert von der Idee des Marktes. Sie hatten viele schöne Handarbeiten dabei. Silvia Marx hatte außer einigen Handarbeitssachen, zwei große Kannen mit Eierpunsch im Gepäck. Auch Spundekäse mit Brezeln durften nicht fehlen. Anas Gaoui und sein Bruder Amin hatten die Ferien genutzt und noch schnell sehr schöne Osterdekoration aus Holz hergestellt, die sie an einem kleinen Tisch anboten. Am Stand des Kreuzhecker Hofes konnte man bunte Eier, Eierlikör und andere Leckerein erwerben.

Der Frauenchor Bermissima bot Kaffee und selbstgebackenen, österlichen Kuchen an. Die Eltern des Fördervereins des Kindergartens hatten zu einer Kinderbuchtauschbörse eingeladen, schenkten leckere Getränke aus und boten Würstchen an.

Im Kindergarten hatten die Kinder Gelegenheit an verschiedenen Bastelstationen, die Brigitte Hörning aufgebaut hatte, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. 

Bei herrlichem Frühlingswetter und warmen Temperaturen kamen viele Besucher. Der Kuchen, die Würstchen und der Aperol fanden reißenden Absatz. Für alle Aussteller war es ein gelungener Nachmittag. 

Alle waren sich einig, dass das ein sehr schöner Neustart des Ostermarktes war, der im kommenden Jahr wieder angeboten werden sollte. 

10 Apr.

Bermbacher Nacht der Bibliotheken

Großer Andrang herrschte am vergangenen Freitagabend  in der Bermbacher Bücherei, die Kindergarten- und Grundschulkinder zur ersten bundesweiten Nacht der Bibliotheken eingeladen hatte. Während der Nachwuchs sich im Bilderbuchkino über die schmuddelig-lustigen Olchis amüsierte, erfreuten sich die begleitenden Eltern und Großeltern an einem Gläschen Sekt oder Saft.

Danach ging es ans Basteln. Mit Feuereifer machten sich mehr als 30 Besucherinnnen und Besucher ans Werk.

Zum Schluss konnte jedes Kind seine eigene Olchimaske mit nach Hause nehmen.

04 Apr.

14 neue und stolze Führerscheinbesitzer

Im Rahmen einer kleinen Feier erhielten die „Pandas“, die diesjährigen Vorschulkinder des Bermbacher Kindergartens, ihren Bibliotheksführerschein. Damit wurde ihnen bescheinigt, dass sie sich in ihrer Bücherei auskennen. Sie wissen, wo sie welche Medien finden können und wie das mit der Ausleihe funktioniert!!

Das haben die Kinder nämlich an 4 Vormittagen in der Bücherei gelernt. Uschi und Bärbel vom Büchereiteam haben ihnen im Rahmen des Bibfit-Programms spielerisch und mit viel Spaß dieses Wissen vermittelt und natürlich dabei auch einige spannende und lustige Geschichten vorgelesen. 

VORlesen und der frühzeitige Umgang mit Büchern sind ein wichtiger Baustein für einen guten Einstieg in die Schule. Wie hieß es noch im Büchereilied, das für die Eltern gesungen wurde? – „Bücher machen SCHLAU!!“