04 Sep.

Veranstaltungshinweis: Vom Kaffeehaus in die Operette

Gerne verweisen wir auf die im Folgenden beschriebene Veranstaltung des MGV Bermbach. Der MGV wäre auch dankbar für 1 oder 2 Helfer/-innen, die sich bitte möglichst zeitnah bei Erhard Köhler, Tel. 06126 536149 melden. Das wäre sehr hilfreich.


Salonorchester Oberbrechen zu Gast in Bermbach

Der MGV „Sängerbund 1880“ Bermbach feiert in diesem Jahr sein 145-jähriges Bestehen, mit einer Einladung zu einem besonderen Konzert am Sonntag, 21.9.2025 ab 16.30 Uhr. Zu Gast ist das Salonorchester des Musikvereins aus Oberbrechen.

Musik soll Spaß machen, nicht nur den Musikerinnen und Musikern, sondern vor allem dem Publikum. Das soll in der Sängerhalle in Bermbach bewiesen werden. Das Programm mit bekannten Melodien aus Kaffeehaus und Operette bietet jede Menge Abwechslung.

Walzer, Polka, Marsch und Operetten können vor dem geistigen Auge des Publikums unterschiedlichste Bilder entstehen lassen. Ballsaal, Volksfest, bis hin zum einsamen Postillion, oder zur Charakteristik einer empfindsamen Frau. 

Höhepunkt des Konzertes wird das gemeinsame Musizieren der Chorsänger mit bekannten Melodien des Begründers der Berliner Operette, Paul Lincke. Alle kennen z.B. „Glühwürmchen glimmre…“ Mit summen bei bekannten Ohrwürmern darf man gern!

Das Konzert beginnt am 21. September um 16:30 Uhr in der Sängerhalle in Waldems Bermbach, Hauptstraße 62. Einlass ist ab 16 Uhr. Der Eintritt ist frei, der MGV bittet um Spenden.


04 Sep.

Herbst-Aktionen der Apfelweingruppe der Bürgergruppe

Am Samstag, dem 18.10. heißt es ab 9.30 Uhr wieder „Äpfel pflücken“. Dann rücken viele fleißige Helfer mit Körben, Säcken und Pflückstangen an, um die Äpfel an den Benderswiesen zu ernten. Zum Schluss gibt es dann wieder ein zünftiges, gemeinsames Frühstück an der Sitzgruppe unter den Bäumen. Sollte für Samstag starker Regen angesagt sein, wird die Ernte auf Freitagnachmittag vorverlegt. Infos gibt es dann hier.

Am Montag, dem 20.10. fahren wir gegen 9 Uhr zu Max Finkler in die Waldstraße 26 in 65329 Hohenstein zum Keltern. Wer Zeit und Lust hat uns zu begleiten und auch helfen möchte, bitte melden! 

Am Samstag, dem 25.10. verkaufen wir wieder ab 14 Uhr Apfelkuchen auf dem Dorfplatz und Keltern mit Kindern und Jugendlichen. Der Saft kann vor Ort verkostet werden oder mitgenommen werden. Dafür bitte eigene Flaschen mitbringen. Auch wer Kuchen mitnehmen möchte, bitte eigene Transportbehälter mitbringen. 

Es gibt viel zu tun, deshalb freuen wir uns immer über Helfer. Es gibt viele verschiedene Aufgabenbereiche, da ist sicher für jeden etwas dabei:  

1. Beim Pflücken helfen, Äpfel einsammeln oder einfach dabeisein und in der Zwischenzeit das Frühstück richten.

2. Einen Kuchen backen für unser reichhaltiges Apfelkuchen-Buffet oder bei der Kuchenausgabe / beim Kaffee kochen helfen.

3. Die Kinder beim Saftpressen unterstützen.

Das Apfelwein-Team lädt Groß und Klein herzlich zu den Aktionen ein. 

Der Erlös kommt der Kinder- und Jugendarbeit im Ort zugute.

Melden bitte bei Martina Boll 0171 2083684 oder info@buergergruppe-bermbach.de

03 Sep.

Klangweg ausgeschildert

Auch mit Hilfe von Mitgliedern der Bürgergruppe wurde das Wandernetz um Waldems im Laufe dieses Jahres neu mit Knotenpunkten und Hinweisen markiert.

Nun konnte auch der Klangweg als Teil dieses Wegenetzes markiert werden. An allen Knotenpunkten, die am Klangweg liegen wurden auf den Wegrichtungsschildern die Klangweg Symbole angebracht.

Die Abkürzungen für die kurzen Schleifen wurden ebenso gekennzeichnet. Siehe Beitragsbild das nach vorne weisende Symbol.

Jetzt kann man also von Knotenpunkt zu Knotenpunkt entlang des Klangweges wandern.

27 Aug.

Lesung für Kinder am 09.09.2025

Die Bermbacher Bücherei lädt alle Kinder ab 5 Jahre und im Grundschulalter zu einem besonderen Vorlese-Vergnügen ein:

Am Dienstag, 9. September um 16 Uhr liest Frauke Angel im Gemeindehaus, An den Gärten 2, aus ihrem Kinderroman „Geht ab wie Schmitz´Katze“. Um die Katze geht es dabei nur am Rande, vielmehr erzählt die ausgebildete Schauspielerin und Kinderbuchautorin von einem brüllend-komischen, aber auch sehr lebensnahen Mama-Streik. Ein Buch für die ganze Familie! Selbstverständlich dürfen auch Eltern/Großeltern/Geschwister mitkommen.

Der Eintritt zur Lesung ist frei. Um Anmeldung wird gebeten unter buecherei@buergergruppe-bermbach.de

Wir freuen uns auf Euch und einen spannenden Vorlese-Nachmittag!

Übrigens: die Bücherei ist jetzt auch auf Instagram vertreten: Buecherei_Waldems_Bermbach. Schaut einfach mal rein.

Liebe Grüße,

das Team der Bermbacher Bücherei

23 Aug.

Hessischer Abend auf dem Dorfplatz am Freitag, 15.08.25

Auch in diesem Jahr war der Hessische Abend wieder ein voller Erfolg für das Äpplerteam der Bürgergruppe. Das Wetter spielte mit und so fanden sich bei sommerlichen Temperaturen bereits kurz vor 18 Uhr die ersten durstigen Gäste ein.

Bald füllte sich der Dorfplatz. Die Stimmung war ausgelassen und bei den milden Temperaturen schmeckte der Apfelwein besonders gut. Um 20 Uhr war dann auch kein Hand- oder Spundekäse mehr zu bekommen, die Würstchen waren fast alle verkauft.

Als das Team gegen 21.15 Uhr aufräumte, fanden die letzten Gäste nur schwer den Heimweg.

Die Apfelweingruppe bedankt sich recht herzlich bei den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern des Abends. Ein herzliches Dankeschön auch an die Sänger des MGV, die mit ihren Beiträgen den musikalischen Rahmen boten.