22 Okt.

Bei der Apfelweingruppe dreht sich wieder alles um den Apfel

Seit Mitte Oktober ist es wieder soweit. Die Apfelernte steht an. Und so trafen sich am vergangenen Wochenende die Mitglieder der Äpplergruppe der Bürgergruppe mit den Baumpaten an den Benderswiesen, um die Äpfel zu ernten.

Zunächst sah es so aus, als ob es nicht viel zu tun gäbe, aber bald stellte sich heraus, dass doch einige Bäume sehr viele Äpfel trugen. Bis zum Mittag hatten dann viele große und kleine Helfer ca 30 Zentner zusammen. Der Anhänger, den die Gruppe von Kai Volkmar ausleihen konnte, war brechend voll.

Irgendwann hieß es dann „Nichts geht mehr“. Und so ging man dann zum gemütlichen Teil der Aktion über. Auf alle wartete noch heißer Kaffee und Tee und mit einem zünftigen Frühstück endete der Vormittag.

Am Montag darauf wurden die 55 Säcke von einigen zum Keltern nach Strinz-Margarethä zu Finklers, den Profi-Kelterern, gebracht. Dort legte das Team bestehend aus Baumpaten und Mitgliedern des Äpplerteams selbst Hand an. Es wurde von 9 Uhr morgens bis zum späten Nachmittag gekeltert. Insgesamt kamen knapp 1000 Liter Saft zusammen, der in 5 Liter Boxen abgefüllt nun auf Käufer wartet. Der Saft ist pasteurisiert und hält sich mindestens zwei Jahre.

18 Okt.

Lesung von Thomas W. König am 07.11.2025

Das Team der Bücherei lädt herzlich ein zur nächsten Lesung im Gemeindehaus Bermbach, An den Gärten 2, 65529 Waldems-Bermbach.

Thomas W. König liest aus seinem historischen Roman „Horizont der Zeiten“

am Freitag, 7. November 2025 um 19.30 Uhr.

Anno 1800 – Kriege, Machtspiele und das Schicksal einer Familie im Wandel der Zeit. Thomas W. König entführt uns in seiner Lesung nach Ober-Mörlen zur Zeit Napoleons.
Feuer, Krieg und politische Umbrüche verändern das Leben der Familie Mathes – eine Geschichte über Mut, Liebe und das Überleben in einer Welt im Umbruch.

Der Eintritt beträgt 12 Euro, inklusive leckerem Fingerfood-Buffet. Wer etwas zum Buffet beitragen will – herzlich gern! Bitte in der Anmeldung mit angeben.

Anmeldungen unter buecherei@buergergruppe-bermbach.de 

Wir freuen uns auf einen spannenden Leseabend!

Herzliche Grüße,

das Team der Bermbacher Bücherei

18 Okt.

24.10.25 Tag der Bibliotheken – wir feiern mit!

Am 24. Oktober ist der bundesweite Tag der Bibliotheken – die Bücherei Bembach lädt dazu herzlich ein!
Um 17:30 Uhr lesen wir das fröhliche Kinderbuch „Dachs und Rakete – Zusammen sind wir der Hit“ von Jörg Isermeyer und Kai Schüttler vor.

Eine Geschichte voller Musik, Freundschaft und guter Laune – perfekt zum Mitwippen und Mitschmunzeln! Herzlichen Dank an unseren Landrat Sandro Zehner für dieses lustige Bilderbuch. 

Kommt vorbei und feiert mit uns den Tag der Bibliotheken

Wir freuen uns auf euch! 

13 Sep.

Lesung: Geht ab wie Schmitz`Katze

„Frauke Angel hat im Bermbacher Gemeindehaus aus ihrem Kinderbuch „Geht ab wie Schmitz`Katze“ gelesen und Kinder wie Erwachsene gleichermaßen begeistert! Was passiert, wenn Mama das alltägliche Familienchaos satt hat, ihre Arbeit im Haushalt niederlegt und plötzlich in den Streik tritt, hat die sympathische Autorin und ausgebildete Schauspielerin den knapp 50 Zuhörer*innen witzig, lebendig und mit vollem Körpereinsatz nahegebracht. Eine lustige Geschichte, die so ganz nebenbei das Thema Zusammenleben und gegenseitige Unterstützung in der Familie behandelt. Ob Mama ihre Tätigkeit wieder aufnimmt, wird nicht verraten.

Das Buch „Geht ab wie Schmitz‘ Katze“ ist ab sofort in der Bermbacher Bücherei ausleihbar.

Herzlichen Dank an das Netzwerk Leseförderung Rheingau-Taunus und die Initiative „Neustart Kulturszene Rheingau-Taunus “ für die finanzielle Unterstützung dieser wunderbaren Lesung!“

04 Sep.

Neues vom Klangweg

Die Fertigstellung unseres für den Dorfplatz geplanten 10. Klangobjektes dauert noch etwas an. Die Arbeitsgruppe war aber zwischenzeitlich an anderen Baustellen aktiv.

Am Holzartenxylofon oben am Fürstenweg konnte jetzt vor der Sitzbank ein kleiner Tisch aufgebaut werden. Dieser wurde von Horst Hirschhäuser gebaut und passt prima zu der – ebenfalls von Horst Hirschhäuser gespendeten Sitzbank.

Weiter wurden verschiedene Wartungsarbeiten durchgeführt so dass auch die Windharfe am Escher Weg wieder bei Wind gut zu hören ist.

Als weiteres Projekt wurde seitens der Gruppe ein sog. Klangstuhl gebaut. Der ist allerdings nicht für draußen bestimmt und darüber werden wir später separat berichten.