Am 24. Oktober war Tag der Bibliotheken, und natürlich hat die Bermbacher Bücherei mitgefeiert. Fünfzehn kleine (Vor)-Leseratten warteten gespannt, pünktlich um 17.30 Uhr ging es los.
Wir haben „Dachs und Rakete: Zusammen sind wir der Hit“ vön Jörg Isermeyer gelesen. Besonderen Spaß hatten die Kinder an den lustigen Bildern aus dem Buch, die wir als Bilderbuchkino an die Wand projiziert haben.
Gemeinsam lesen, lachen und entdecken: all das lässt sich in der Bücherei erleben.
Herzlichen Dank an unseren Landrat Sandro Zehner für die tolle Buchspende und an Alena und Philipp Dietz für die wunderbare Lesung samt Vorbereitung.
Das Wetter spielte dieses Jahr nicht besonders mit. Aber trotzem kamen viele kleine und große Besucher. Und so herrschte um 14 Uhr auch schon der erste Andrang an der Kuchentheke und um 15 Uhr hieß es dann schon: „Alle 32 Kuchen sind verkauft“.
Die Entscheidung für einen Kuchen fiel wieder schwer, denn das Buffet bot eine reichhaltige Auswahl an verschiedensten Apfelkuchen, die wieder von vielen fleißigen Bermbacherinnen und Bermbachern gebacken wurden. Ein herzliches Dankeschön für diese tolle Unterstützung!
Die Äpplergruppe konnte dadurch wieder die stattliche Summe von 1050,- € über den Kuchen- und Apfelsaftverkauf zusammenbringen.
Nun berät das Team über die Wintermonate, wie die Spendengelder für gemeinnützige Zwecke zum Einsatz kommen.
Herzlichen Dank an alle, die uns geholfen haben, die gekommen sind, die Kuchen gekauft haben und dadurch dieses Ergebnis erst möglich gemacht haben !
Herzlichen Dank auch noch einmal an die Jugendfeuerwehr und alle Kinder und Jugendlichen, die geholfen haben, den frischen Most zu keltern. Wir hoffen, dass es euch Spaß gemacht hat und wir im kommenden Jahr wieder mit eurer Unterstützung rechnen dürfen.
Im Laufe dieser Woche wurden von einigen Mitgliedern der Äpplergruppe und einigen Baumpaten ca. 900l Apfelsaft gekeltert und in 5 Liter Boxen abgefüllt. Der Saft ist pasteurisiert, hält sich mindestens zwei Jahre und wartet nun auf Käufer.
Am Samstag, dem 25.10. wird auf dem Dorfplatz von 14-16 Uhr aber nicht nur der Saft verkauft, sondern auch leckerer Apfelkuchen, den viele fleißige Kuchenbäckerinnen mit den Äpfeln der Streuobstwiese backen und spenden.
Wer gerne frischen Saft trinken möchte, kann auch frischen Most erwerben. Kinder und Jugendliche haben wieder Gelegenheit unter Anleitung selbst die Kelter zu drehen und Saft zu pressen. Eigene Flaschen zum Abfüllen sollten mitgebracht werden. Und auch wer Kuchen mitnehmen will, sollte unbedingt an eigene Transportgebinde denken.
Die eingenommenen Erlöse und Spenden dienen wieder der Pflege der Streuobstwiese und anderen gemeinnützigen Zwecken.
Seit Mitte Oktober ist es wieder soweit. Die Apfelernte steht an. Und so trafen sich am vergangenen Wochenende die Mitglieder der Äpplergruppe der Bürgergruppe mit den Baumpaten an den Benderswiesen, um die Äpfel zu ernten.
Zunächst sah es so aus, als ob es nicht viel zu tun gäbe, aber bald stellte sich heraus, dass doch einige Bäume sehr viele Äpfel trugen. Bis zum Mittag hatten dann viele große und kleine Helfer ca 30 Zentner zusammen. Der Anhänger, den die Gruppe von Kai Volkmar ausleihen konnte, war brechend voll.
Irgendwann hieß es dann „Nichts geht mehr“. Und so ging man dann zum gemütlichen Teil der Aktion über. Auf alle wartete noch heißer Kaffee und Tee und mit einem zünftigen Frühstück endete der Vormittag.
Am Montag darauf wurden die 55 Säcke von einigen zum Keltern nach Strinz-Margarethä zu Finklers, den Profi-Kelterern, gebracht. Dort legte das Team bestehend aus Baumpaten und Mitgliedern des Äpplerteams selbst Hand an. Es wurde von 9 Uhr morgens bis zum späten Nachmittag gekeltert. Insgesamt kamen knapp 1000 Liter Saft zusammen, der in 5 Liter Boxen abgefüllt nun auf Käufer wartet. Der Saft ist pasteurisiert und hält sich mindestens zwei Jahre.
Das Team der Bücherei lädt herzlich ein zur nächsten Lesung im Gemeindehaus Bermbach, An den Gärten 2, 65529 Waldems-Bermbach.
Thomas W. König liest aus seinem historischen Roman „Horizont der Zeiten“
am Freitag, 7. November 2025 um 19.30 Uhr.
Anno 1800 – Kriege, Machtspiele und das Schicksal einer Familie im Wandel der Zeit. Thomas W. König entführt uns in seiner Lesung nach Ober-Mörlen zur Zeit Napoleons. Feuer, Krieg und politische Umbrüche verändern das Leben der Familie Mathes – eine Geschichte über Mut, Liebe und das Überleben in einer Welt im Umbruch.
Der Eintritt beträgt 12 Euro, inklusive leckerem Fingerfood-Buffet. Wer etwas zum Buffet beitragen will – herzlich gern! Bitte in der Anmeldung mit angeben.