11 Nov.

Thomas König – Lesung: „Horizont der Zeiten“

Am 7.11.25 konnten wir den Autor Thomas König bei uns begrüßen. In seinem historischen Roman stellte er uns die Geschichte einer Ober-Mörlener Familie in der Zeit am Anfang des 19. Jahrhunderts vor. Unterstützt durch kleine Videos, Bilder und Geräusche wurde ganz lebendig und plakativ das Leben zur damaligen Zeit dargestellt und lud zum Nachdenken und oftmals auch zum Schmunzeln ein.

Eine gelungene Lesung und nebenbei noch spannende Einblicke in die Entstehung von „Horizont der Zeiten“!

Anschließend gab es wieder ein leckeres Fingerfood-Buffet begleitet von vielen tollen Gesprächen.

Ein großes Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer und natürlich an Thomas König für den unterhaltsamen Abend! 

11 Nov.

Apfelsaftspende an die Tafel Idstein

Als Abschluss eines sehr ertragreichen Apfeljahres 2025 spendete die
Äpplergruppe der Bürgergruppe Bermbach e.V. vertreten durch Martina Boll,
Karen Umscheid und Gabriele Zadka 30 Kisten Saft an die Idsteiner Tafel,
vertreten durch Nina Schätzlein sowie ehrenamtliche Helferinnen der
Idsteiner Tafel.

Möglich wurde dies durch das ehrenamtliche Engagement der
Äpplergruppe für die Streuobstwiese „Benderwiese“ in Waldems-Bermbach, sowie
durch viele fleißige Helferhände unter anderem der Baumpaten.

Allen Beteiligten, die diese Spende ermöglicht haben, sei an dieser Stelle nochmal
herzlich gedankt.

29 Okt.

Tag der Bibliotheken in Bermbach

Am 24. Oktober war Tag der Bibliotheken, und natürlich hat die Bermbacher Bücherei mitgefeiert. Fünfzehn kleine (Vor)-Leseratten warteten gespannt, pünktlich um 17.30 Uhr ging es los.

Wir haben „Dachs und Rakete: Zusammen sind wir der Hit“ vön Jörg Isermeyer gelesen. Besonderen Spaß hatten die Kinder an den lustigen Bildern aus dem Buch, die wir als Bilderbuchkino an die Wand projiziert haben.

Gemeinsam lesen, lachen und entdecken: all das lässt sich in der Bücherei erleben.

Herzlichen Dank an unseren Landrat Sandro Zehner für die tolle Buchspende und an Alena und Philipp Dietz für die wunderbare Lesung samt Vorbereitung.

26 Okt.

Apfelkuchen und Apfelsaft auf dem Dorfplatz

Das Wetter spielte dieses Jahr nicht besonders mit. Aber trotzem kamen viele kleine und große Besucher. Und so herrschte um 14 Uhr auch schon der erste Andrang an der Kuchentheke und um 15 Uhr hieß es dann schon: „Alle 32 Kuchen sind verkauft“.

Die Entscheidung für einen Kuchen fiel wieder schwer, denn das Buffet bot eine reichhaltige Auswahl an verschiedensten Apfelkuchen, die wieder von vielen fleißigen Bermbacherinnen und Bermbachern gebacken wurden.
Ein herzliches Dankeschön für diese tolle Unterstützung!

Die Äpplergruppe konnte dadurch wieder die stattliche Summe von 1050,- € über den Kuchen- und Apfelsaftverkauf zusammenbringen.

Nun berät das Team über die Wintermonate, wie die Spendengelder für gemeinnützige Zwecke zum Einsatz kommen.

Herzlichen Dank an alle, die uns geholfen haben, die gekommen sind, die Kuchen gekauft haben und dadurch dieses Ergebnis erst möglich gemacht haben !

Herzlichen Dank auch noch einmal an die Jugendfeuerwehr und alle Kinder und Jugendlichen, die geholfen haben, den frischen Most zu keltern. Wir hoffen, dass es euch Spaß gemacht hat und wir im kommenden Jahr wieder mit eurer Unterstützung rechnen dürfen.

Euer Team der Apfelweingruppe

22 Okt.

25.10.25 – Apfelkuchen, Apfelsaft und Süsser am Dorfplatz

Im Laufe dieser Woche wurden von einigen Mitgliedern der Äpplergruppe und einigen Baumpaten ca. 900l Apfelsaft gekeltert und in 5 Liter Boxen abgefüllt. Der Saft ist pasteurisiert, hält sich mindestens zwei Jahre und wartet nun auf Käufer.

Am Samstag, dem 25.10. wird auf dem Dorfplatz von 14-16 Uhr aber nicht nur der Saft verkauft, sondern auch leckerer Apfelkuchen, den viele fleißige Kuchenbäckerinnen mit den Äpfeln der Streuobstwiese backen und spenden.

Wer gerne frischen Saft trinken möchte, kann auch frischen Most erwerben. Kinder und Jugendliche haben wieder Gelegenheit unter Anleitung selbst die Kelter zu drehen und Saft zu pressen. Eigene Flaschen zum Abfüllen sollten mitgebracht werden. Und auch wer Kuchen mitnehmen will, sollte unbedingt an eigene Transportgebinde denken.

Die eingenommenen Erlöse und Spenden dienen wieder der Pflege der Streuobstwiese und anderen gemeinnützigen Zwecken.